9. August 2025

Core Web Vitals optimieren

Deine Website kommt optisch schön daher – aber die Besucherzahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück?
Oft liegt der Grund nicht am Design, sondern an der User Experience. Google misst diese mit den Core Web Vitals – und seit 2021 sind sie ein offizieller Rankingfaktor.
Wer sie ignoriert, überlässt der Konkurrenz wertvolle Plätze in den Suchergebnissen.

Die gute Nachricht: Du musst kein Technik-Geek sein, um deine Werte zu verbessern. Hier erfährst du, was die Core Web Vitals sind, wie sie gemessen werden und welche Sofortmaßnahmen deine Website in 2025 schneller, stabiler und reaktionsfreudiger machen.

Was sind Core Web Vitals?

Stell dir vor, du betrittst ein Geschäft:

  • Schnelle Begrüßung? → Ladezeit
  • Keine wackelnden Regale? → Visuelle Stabilität
  • Reaktion bei Fragen? → Interaktivität

Genau das messen die Core Web Vitals – drei Kennzahlen, mit denen Google deine reale Nutzererfahrung bewertet:

KennzahlBedeutungZielwert
LCP – Largest Contentful PaintLadezeit des größten sichtbaren Elements< 2,5 Sekunden
CLS – Cumulative Layout ShiftVisuelle Stabilität< 0,1
INP – Interaction to Next PaintReaktionsgeschwindigkeit auf Interaktionen< 200 ms

LCP (Largest Contentful Paint): Der erste Eindruck zählt

Was ist LCP (Largest Contentful Paint):
Misst, wie lange es dauert, bis das größte Element im sichtbaren Bereich geladen ist (z. B. Bild, Video, Textblock).

Warum es wichtig ist:
Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit erhöht die Absprungrate.
Ziel: unter 2,5 Sekunden.

Optimierungstipps:

  • Lazy Loading clever nutzen – das wichtigste „Above the Fold“-Bild sofort laden.
  • Bilder komprimieren – Tools wie TinyPNG oder WordPress-Plugins nutzen.
  • Moderne Bildformate (WebP, AVIF) einsetzen.
  • Server-Antwortzeit optimieren – schnelles Hosting mit Standort in Zielregion.

CLS (Cumulative Layout Shift): Schluss mit Layout-Sprüngen

Was ist CLS (Cumulative Layout Shift):
Misst, wie stark sich das Layout unerwartet verschiebt, während die Seite lädt.

Warum es wichtig ist:
Springende Inhalte nerven, führen zu Fehlklicks und wirken unprofessionell.
Ziel: unter 0,1.

Optimierungstipps:

  • Cookie-Banner & Pop-ups so gestalten, dass sie Inhalte überlagern statt verschieben.
  • Feste Dimensionen für Bilder/Videos angeben (width & height).
  • Platzhalter für Anzeigen reservieren, damit Inhalte nicht springen.

INP (Interaction to Next Paint): Spürbare Geschwindigkeit

Was ist INP (Interaction to Next Paint):
Seit 2024 ersetzt INP den FID. Misst die Reaktionsdauer einer Interaktion – vom Klick bis zur sichtbaren Reaktion.

Warum es wichtig ist:
Langsame Reaktionen wirken wie „eingefroren“ und frustrieren.
Ziel: unter 200 ms.

Optimierungstipps:

  • JavaScript reduzieren – unnötige Plugins & Skripte entfernen.
  • Aufgaben splitten – lange JS-Prozesse in kleinere Blöcke aufteilen.
  • Sauberen Code und einfache Animationen verwenden.
  • DOM verschlanken – unnötige HTML-Verschachtelungen vermeiden.
Wert-BereichLCPCLSINP
Gut≤ 2,5 s≤ 0,1≤ 200 ms
Optimieren ⚠️2,5–4 s0,1–0,25200–500 ms
Schlecht> 4 s> 0,25> 500 ms

Fazit: Nutzerglück = Rankingglück

Die Core Web Vitals sind kein Selbstzweck – sie zeigen, ob deine Website schnell, stabil und reaktionsfreudig ist. Schon kleine Optimierungen wie Bildkomprimierung und feste Dimensionen können große Sprünge in den Werten bringen.

Kostenloser Quick-Check gefällig?

Schick uns den Link zu deiner Website – wir messen deine Core Web Vitals und geben dir einen klaren Optimierungsplan für 2025.

Zurück
Ich interessiere mich für(erforderlich)

Servus!

Wie hättest du’s gern – Formular, Termin oder direkt?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner